Lepra Heute Nr. 3/2025

„Lepra heute“ ist das vierteljährlich erscheinende Mitteilungsblatt des «Lepra-Mission e.V. Deutschland» für alle SpenderInnen und Mitglieder:

In dieser Ausgabe finden Sie:

  • Shakti findet Licht nach der Dunkelheit: Im Krankenhaus von Anandaban schenken Pflegekräfte einem jungen Mädchen, das aufgrund von Lepra ein Bein verlor, neue Hoffnung. Ihr Einsatz geht über die medizinische Hilfe hinaus, sie kämpfen auch gegen Ausgrenzung.
  • Kashi – ein Symbol der Hoffnung: Im Anandaban-Krankenhaus in Nepal fällt Kashi sofort auf. Dieses warme Lächeln, seine unermüdliche Energie, der sanfte Blick: Alles an ihm strahlt Nächstenliebe aus. Doch hinter
    diesem Licht verbirgt sich eine zutiefst bewegende Geschichte, die ihn zu einem echten Wegbereiter des Wandels macht.
  • Hoffnung unter schweren Wolken: Die Monsunzeit stellt das Anandaban-Spital erneut auf die Probe – und mit ihm seine Patienten. Sie werden nun vorübergehend an sicherere Orte verlegt, um ihre Versorgung zu gewährleisten.
  • Eine doppelte gesundheitliche und soziale Herausforderung:
    Der Klimawandel wird häufig als Umweltbedrohung wahrgenommen, hat jedoch auch tiefgreifende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit – insbesondere auf die Übertragung von Infektionskrankheiten wie Lepra. Obwohl Lepra in erster Linie mit sozioökonomischen Faktoren in Verbindung gebracht wird, verschärfen die indirekten Folgen des Klimawandels die Bedingungen, die ihre Ausbreitung begünstigen.
  • Erstes Projekt mit der Else Kröner-Fresenius-Stiftung erfolgreich abgeschlossen – Bericht
  • Ein Plus für Wohnraum, Hygiene & Gesundheit: Neue Hoffnung für Menschen in Leprasiedlungen im Niger