- +49 (0)1575 25 90217
- info@lepramission.de
- IBAN DE95 6115 0020 0000 1557 59
„Die Lepra Mission ist seit 1967 ein eingetragener Verein und finanziert seine Projekte über Spenden, Stiftungsgelder und staatliche Mittel. Die Grundlage für unsere Arbeit ist Vertrauen und Transparenz. Die Lepra Mission e.V. möchte sich deshalb der Initiative Transparente Zivilgesellschaft anschliessen, um dies auch nach außen sichtbar zu machen.“
Wir arbeiten ehrlich und transparent und handeln in Übereinstimmung mit unseren Werten. Wir folgen unserer Vision, die Übertragung von Lepra und die Behinderungen und Diskriminierung aufgrund von Lepra zu stoppen. Wir wollen unsere Werte, Ziele, Vision und unsere Tätigkeiten offenlegen und mit der Offenlegung unseres Wirtschaftsberichts die Mittelherkunft und die Mittelverwendung transparent machen.
Die Lepra Mission entstand 1958 als Freundeskreis, um die missionarische Arbeit des Arztehepaars Riedel in Leprakrankenhäusern in Indien und Bhutan finanziell zu unterstützen. Seit dem 11.08.1967 wird die Lepra Mission als eingetragener Verein beim Amtsgericht Stuttgart geführt und hat ihren Sitz in Esslingen/Baden- Württemberg.
Anschrift: Lepra-Mission e.V., In der Halde 1, 75365 Calw
Ansprechpartnerin: Frau Bettina Merz, Geschäftsleiterin der Lepra Mission e.V.
Email: lepramission at gmail. com
Tel. 01575 25 90 217
Unsere Vision ist es, die Übertragung von Lepra zu beenden und das Leben, der von Lepra oder einer Behinderung betroffenen Menschen positiv zu verändern. Kein Mensch sollte aufgrund einer vermeidbaren und behandelbaren Krankheit leiden.
Der Lepra Mission e.V. arbeitet mit Menschen aller Glaubensrichtungen zusammen und ist ein unabhängiges Mitglied eines großen internationalen, überkonfessionellen Netzwerks (The Leprosy Mission International). Uns verbindet die gemeinsame Vision, eine klare Strategie und unsere christlichen Werte. Diese globale Gemeinschaft arbeitet derzeit in 30 Ländern mit Schwerpunkt auf Afrika und Asien, in denen die Zahl von Leprabetroffenen hoch ist und/oder Dienstleistungen und Möglichkeiten für betroffene und behinderte Menschen fehlen.
Die Lepra Mission e.V. fördert im Sinne der §§ 51 ff. AO ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke und ist nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer, sowie nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit.
Der Vorstand der Lepra Mission e.V. besteht aus derzeit acht Mitgliedern und setzt sich wie folgt zusammen:
Vorstandsvorsitzende: Dr. Vera Kömpf, Medizinerin
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender: Dr. Johannes Schäfer, Tropenmediziner
Schatzmeister: Christof Soberger, Bankkaufmann
weitere Mitglieder:
Corinna Blaich, Medienbranche
Ines Böhret, Bildung- und Gesundheitsversorgung
Katharina Kraufmann, Hebamme, Gesundheitsplanerin
Joel Bremekamp, Berater für Gesundheitsfragen
Bernd Weissenborn, Pfarrer der ev. Kirche Württemberg
Ihm unterstellt arbeitet die Geschäftsstelle mit der Geschäftsleiterin und einer weiteren Mitarbeiterin. Des Weiteren gibt es ehrenamtliche Mitarbeiter, die die Arbeit unterstützen.
Der Vorstand tagt i.d.R. zwei monatlich. Die Geschäftsleitung berichtet im Rahmen der Mitgliederversammlung über die Tätigkeit in der Geschäftsstelle, die Entwicklung der Projekte und die Arbeit der Internationalen Lepra Mission und legt sowohl den wirtschaftlichen Jahresbericht als auch den Haushaltsplan vor. Des weiteren werden alle Spender, Förderer und Interessierte über das Magazin „Lepra Heute“ oder einen Newsletter mehrmals im Jahr über die Arbeit informiert.
Die Interessen der Lepra Mission e.V. werden von einer Mitarbeiterin in Teilzeit und einer geringfügig beschäftigten Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle wahrgenommen. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich. Des Weiteren gibt es Freunde der Lepra Mission e.V., die die Arbeit ebenfalls ehrenamtlich unterstützen.
Anhand der jährlich erstellten und geprüften Einnahmen – Überschuss – Rechnung ist sowohl die Mittelherkunft als auch die Mittelverwendung ersichtlich.
Die Lepra Mission e.V. ist unabhängiges Mitglied von The Leprosy Mission International, die in 30 Ländern der Erde tätig ist. Gemeinsam teilen wir unsere Vision, sowie unsere Werte.
W.P. Schmitz Stiftung, Düsseldorf
Else Kröner-Fresenius-Stiftung, Bad Homburg vor der Höhe
Bettina Merz 15.11.2023/14.02.2024