Unsere Vision: Lepra besiegen – Leben verändern
Die Lepra-Mission e.V. engagiert sich als christlich-humanitäre Organisation seit 1958 für die Ärmsten. Sie begleitet und unterstützt Krankenhäuser und Gesundheitsdienste in Asien und Afrika und ist Teil der weltweiten Lepra Mission, die in über 30 Ländern tätig ist.
Sie hilft Menschen, die wegen Lepra oder einer Behinderung ausgegrenzt sind. Unter dem Leitgedanken „Hilfe zur Selbsthilfe“ fördert sie lokale Initiativen, die das Leben der betroffenen Menschen nachhaltig verbessert und arbeitet mit ihnen zusammen, um sie aus Krankheit und Armut heraus in ein selbständiges und würdiges Leben führen.
Sie unterstützt Projekte im Niger, Tschad und in Indien, um den Menschen, die von Lepra betroffenen oder behindert sind und deren Angehörigen medizinisch, materiell und sozial zu helfen. Medizinische Versorgung, Bildung für Kinder und Erwachsene, Öffentlichkeitsarbeit, Existenzgründung und Maßnahmen zur Sicherung der Lebensgrundlage, sowie die Zusammenarbeit mit der Regierung und anderen Organisationen prägen unser Engagement.
Unser Team
Bettina Merz – Geschäftsleiterin
Bettina ist seit 2014 bei der Lepra-Mission e.V. tätig.
Als Krankenschwester und 3-fache Mutter weiß sie was kranke Menschen, Kinder, Familien und Pflegekräfte brauchen und vor welche Herausforderungen sie gestellt sind.
Durch ihr Engagement brachte sie wieder neuen Schwung in unsere Organisation und pflegt einen persönlichen Kontakt zu unseren Projektpartnern und Spendern, Stiftungen und Firmen.
Andrea Zielinski – Mitarbeiterin Finanzen
Andrea ist seit März 2023 unterstützend tätig. Ihr Kerngeschäft ist die Buchhaltung. Sie sorgt für die korrekte Verbuchung aller Spenden und die Pflege der Spendendatei.
Der Vorstand
Der ehrenamtliche Vorstand bestimmt die Strategie des Vereins. Er setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen.
v.l.n.r.: Joel Bremekamp – Berater für Gesundheitsfinanzierung
Dr. med. Johannes Schäfer – Facharzt für Allgemeinmedizin und Tropenmedizin (Vorstandsvorsitzender)
Dr. med. Vera Kömpf – Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin (stellv. Vorstandsvorsitzende)
(Silke Ehler – ausgeschieden)
Gabi Hettler – Krankenschwester, Hebamme und Lehrerin für Krankenberufe
Christof Soberger – Bankkaufmann (Schatzmeister)
Bernd Weißenborn – Dekan ev. Kirche Esslingen
Transparenz
Wir blicken dankbar auf den Jahresabschluss 2022!
Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2022/2023
Erträge:
- Spenden und Vermächtnisse: 105.443,82 € / 102.355,05 €
- Einnahmen und Zuschüsse: 190.797,36 € / 187.165,67 € davon entfallen auf die Else Kröner Fresenius-Stiftung 94.000 € in 2023
- sonstige Erträge: 1.928,23 € / 6.159,58 €
Aufwand:
- Gehalt und Sozialabgaben: 35.033,05 € / 25.492,47 €
- Verwaltungskosten: 6.022,93 € / 5.643,11 €
- sonst. Kosten 5.210,00 € / 0,00 €
- Projektaufwand: 257.711,00 € / 280.432,58 €
- Öffentlichkeitsarbeit: 21.458,41 € / 18.620,73 €
Vorläufig geplanter Projektaufwand für liegt bei 243.000€.