Medizinische Hilfe für von Lepra betroffene Menschen

„Medical Care for People Affected by Leprosy in India“ ist ein Projekt, das durch die Else Kröner Fresenius Stiftung finanziert wird.

Menschen, die an Lepra erkrankt sind oder auf Grund dieser Krankheit an Nebenwirkungen und Behinderungen leiden, werden kostenlos untersucht, therapiert, operiert und medizinisch ganzheitlich versorgt, um nach erfolgreicher Therapie wieder selbständig und eigenverantwortlich, als Teil der Gesellschaft leben zu können.

Logo EKFS grau rgb web 2 450x300 1

Viele Menschen sind zu arm, um sich eine Behandlung und einen Krankenhausaufenthalt leisten zu können. Sie haben Angst vor der Diagnose, weil diese Ausgrenzung, Isolation und Einsamkeit zur Folge haben. Der Großteil der indischen Bevölkerung verfügt über wenig bis keine Informationen über Lepra, deren Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.

Die Ziele des Projektes sind:

  • Medizinische Versorgung für Leprakranke
  • Verbesserung ihrer körperlichen und geistigen Verfassung
  • Aufklärung und Anleitung zur Hautpflege
  • Verhinderung von Behinderungen oder Verschlimmerung bestehender Behinderungen
  • Förderung der Unabhängigkeit, Wiedereingliederung in die Gesellschaft
  • Verminderung von Angst und Vorurteilen bei den Patienten, deren Familien und deren Umfeld
  • operative Versorgung der Patienten in Barabanki, vor allem in der Augenheilkunde

 

Aber auch ein breites, ambulantes, medizinisches Angebot für die gesamte Bevölkerung und damit der Schluss von Versorgungslücken. Dieses Angebot beinhaltet die Disziplinen Dermatologie, Innere Medizin, Augen- und Zahnheilkunde, Kardiologie, Pädiatrie, Psychologische Begleitung und Physiotherapie. Der Ambulanzbetrieb trägt maßgeblich zur Finanzierung der Krankenhausbetten bei.

Darüber hinaus sind unsere Krankenhäuser Ausbildungsstätten für Medical College Studenten aus der näheren Umgebung

Dies erreichen wir durch:

  • Diagnose und rechtzeitige Behandlung von Komplikationen
  • rekonstruktive Chirurgie durch Sehnentransfers an Händen, Füßen und Augenlidern
  • Debridement/chirurgische Reinigung von Geschwüren
  • Schmerztherapie und Versorgung mit Hilfsmitteln wie z. B. Spezialschuhen
  • Physikalische Therapie, Ergotherapie, Patientenschulung und Beratung zur körperlichen Rehabilitation und Behinderungsmanagemen.
  • Schulung der Patienten betroffene Körperteile auf Schwellungen und Wunden zu untersuchen
  • Aufklärungsgespräche
  • Verbesserung der Augenheilkunde und Einführung der Augenchirurgie in Barabanki
Reconstructive Surgery of Hand 2022 07 05 12 21 52 UTC 2 1536x1028 1
Ulcer Dressing TLM Vadathorasalur 2022 08 08 11 23 31 UTC 1

Nachhaltigkeit:

Patienten, die medizinisch und physiotherapeutisch behandelt wurden, haben die Chance für sich und ihre Familie auch finanziell wieder Verantwortung zu übernehmen.

Sie dienen in ihrem Umfeld als Beispiel, dass Lepra behandelt werden kann und dass die Krankenhäuser von The Leprosy Mission Trust India dafür die notwendigen Möglichkeiten haben und über das entsprechende KnowHow verfügen.

TLM Vadathorasalur Hospital Building 2022 08 08 11 23 31 UTC

Über die Lepra Mission

Die Lepra-Mission e.V. engagiert sich als christlich-humanitäre Organisation seit 1958 für die Ärmsten. Sie begleitet und unterstützt Krankenhäuser und Gesundheitsdienste in Asien und Afrika und ist Teil der weltweiten Lepra Mission, die in über 30 Ländern tätig ist.

Was wir tun

Die Lepra-Mission e.V. engagiert sich als christlich-humanitäre Organisation seit 1958 für die Ärmsten. Sie begleitet und unterstützt Krankenhäuser und Gesundheitsdienste in Asien und Afrika und ist Teil der weltweiten Lepra Mission, die in über 30 Ländern tätig ist.

Als führende Lepra-Organisation hilft sie Menschen, die wegen Lepra oder Behinderung ausgegrenzt sind. Sie arbeitet mit ihnen zusammen, um sie aus der Krankheit und Armut in ein selbstständiges und würdiges Leben hineinzuführen.