Bildung für benachteiligte Mädchen und Jungen

„Kinder stärken durch Bildung und Mitsprache“ wird in vier Regionen Indiens, in Chandhkuri, Muzaffapur, Purulia und Vizianagaram durchgeführt.

Es bietet Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit einen Unterricht, Lerngruppen und Workshops zu besuchen, ihre englischen Sprachkenntnisse zu verbessern, sich in Kinderparlamenten über die Anliegen und Probleme in ihren Siedlungen auszutauschen, Verbesserungen zu diskutieren und deren Umsetzung zu planen und ihre Ausdrucksfähigkeit und Persönlichkeit zu entwickeln.

Das zweite Jahr der Pandemie hatte große Einschnitte bei der Durchführung der Maßnahmen zur Folge. Dennoch wurden mit viel Einsatz und Kreativität über 3392 Kinder und deren Familien betreut, entstanden 11 neue Kinderparlamente, nahmen 426 Kindern in 12 Klassen am englischsprachigen Unterricht teil, 278 Stipendien finanziert und 1600 Eltern beraten und betreut. Während der zweiten Welle des Lockdowns wurden Unterricht und Kurse mit Hilfe digitaler Medien weitergeführt.

celebration of International day of Girl child 2022 05 02 12 48 59 UTC
  • Aufklärung über Hygiene und Maßnahmen gegen Infektionskrankheiten wie z.B. Covid-19
  • Bereitstellung von Hygieneartikeln wie Seife und Masken
  • Unterricht, Kurse & Workshops verlässlich durchführen
  • Lerngruppen betreuen und dadurch Lernmotivation & Hilfsbereitschaft fördern
  • durch Kinderparlamente die Mitsprache der Kinder in ihrem Wohnviertel stärken
  • Anliegen der Kinder thematisieren: z.B. Behinderung, Gesundheit, Diskriminierung, Trinkwasser, Umweltschutz, Gleichberechtigung, Kinderrechte, Kinderheirat, uvm
  • Ausbildung und Gewinnung von Mitarbeitern und Freiwilligen
  • Elternarbeit: Verständnis für die Rechte von Mindern fördern, Unterstützung beim Lernen erwirken
  • Gemeinsame Feste feiern
  • Aufklärung & Sensibilisierung der Öffentlichkeit

Das Projekt „Kinder stärken durch Bildung und Mitsprache“ möchte Kinder, die von Lepra betroffen sind ermutigen und unterstützen Lepra und alle damit verbundenen negativen Auswirkungen zu überwinden und zu versuchen ihre Träume zu verwirklichen.

Jungen Menschen sollen durch Lepra nicht daran gehindert werden eine Schulbildung zu genießen, gleichberechtigt ihr Leben zu gestalten, für sich neue Möglichkeiten zu entdecken und ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten zu dürfen.

Indien

Kartenausschnitt mit Indien in der Mitte
  • Ca. 1,4 Milliarden Einwohner
  • Grösste Demokratie der Welt (nach Einwohner)
  • Gegen 30% der Menschen leben unter der Armutsgrenze
  • Fast 60% aller neu diagnostizierten Leprafälle weltweit
  • 7 % der neuen Fälle betreffen Kinder
  • Grosse Ungleichheit in der Bildung (HDI Index der menschlichen Entwicklung)

Hintergrund

Als siebtgrösstes Land der Welt ist Indien für seine Vielfalt an Landschaften, Wildtieren und Bevölkerungsgruppen bekannt. Dank des Wirtschaftswachstums konnten zwischen 1995 und 2015 mehr als 90 Millionen Menschen in Indien der extremen Armut entkommen. Doch gibt es immer noch viele, die mit der Armut zu kämpfen haben – besonderes Menschen mit Lepra und Behinderungen.

Die Lepra-Mission Schweiz unterstützt seit 1905 Projekte in Indien. Die Lepra-Mission Indien ist unser langjähriger Partner und arbeitet mit einheimischen Mitarbeitenden. Wir fördern Gesundheits- und Bildungsprojekte, die zu nachhaltigen Lebensgrundlagen und einer inklusiveren Gesellschaft führen.

Aus unserer Projektarbeit in Indien: