Medizinische & soziale Arbeit

Hilfe für die Ärmsten

„Hilfe für die Ärmsten im Guéra und Salamat“ unter diesem Motto arbeitet Geeske Zijp, Mitarbeiterin der Lepra Mission seit vielen Jahren im Tschad.

Sie unternimmt regelmäßig mit dem Auto oder dem Motorrad Reisen in den Busch, um die Dörfer zu besuchen, über Lepra aufzuklären, Menschen zu untersuchen und zu behandeln und den Menschen in ihrer Lebenssituation helfend beizustehen.

jlk jun 22 2016 158 scaled 1

Hier findet sie immer wieder junge und ältere Menschen mit einer Lepraerkrankung, mit Augenproblemen, offenen Wunden oder einer Behinderung.

Sie klärt die Dorfgemeinschaften über Lepra, die Therapie und Pflege, aber auch über

die Hilfe durch die Lepra Mission auf. Diese ist sehr vielfältig. Sie beginnt bei Medikamenten,

der Wundversorgung und endet bei der Vergabe von Mikrokrediten,

dem Aufbau von kleinen Häusern und Latrinen.

In einer Schule und bald auch in einem kleinen Internat haben sehende und blinde Kinder die Chance auf eine Schulbildung.

In Selbsthilfegruppen werden Ideen wie man das Einkommen steigern und somit die Familien besser versorgen kann entwickelt und umgesetzt

 

Tschad

  • Ca. 17,7 Millionen
  • Gegen 30% der Menschen leben unter der Armutsgrenze

Hintergrund

Die Lepra Mission Tschad sieht ihre Aufgabe in der Betreuung, Begleitung und Behandlung von Menschen, die von Lepra und/oder einer Behinderung betroffen sind und leistet einen Beitrag zur Überwachung, Schulung und Nachbetreuung von Mitarbeitern und Gesundheitspersonal, um die Früherkennung von Leprafällen und die Prävention von Leprakomplikationen wie Augenschäden und Geschwüren zu verbessern.