TLM Chad hat eine lange Tradition.
Mit dem Projekt „Inklusion, medizinische und soziale Hilfe für Menschen im Tschad“ wurde ein Hilfsprogramm für Menschen, die mit Lepra oder einer Behinderung leben, geschaffen.
Es setzt auf Aufklärung, Prävention, Behandlung, Inklusion und die allgemeine Verbesserung der Lebenssituation.
Die Aufklärung der breiten Öffentlich verändert den Umgang mit von Leprabetroffenen oder behinderten Menschen und erleichtert ihnen sich ihrer Diagnose zu stellen und behandeln/fördern zu lassen. Sie ist eine Maßnahme gegen Ausgrenzung und Diskriminierung, gegen Armut und Bildungsverlust.
Gemeinsam Feste feiern und lachen, Nähe zulassen und lernen die Betroffenen, mit ihren Fähigkeiten neu kennenzulernen und zuzulassen. Inklusion vorleben und dazu einladen.
- Die Aus- und Weiterbildung von Gesundheitspersonal ermächtigt diese auch abseits der Gesundheitszentren adäquate Diagnosen zu stellen und die notwendige Therapie einzuleiten.
- Durch Besuche in den Dorfgemeinschaften wird der Kontakt aufrechterhalten und das Vertrauen gestärkt, der Therapieverlauf überwacht und die betroffenen Familien auch mental unterstützt.
- Programme zur Einkommenssteigerung und Bildungsangebote schenken Hoffnung und die Aussicht auf bessere Zukunftschancen.
- Durch Selbsthilfegruppen werden neue Ideen entwickelt, geplant und umgesetzt, Selbstverantwortung geweckt und Selbstvertrauen neu entdeckt.
Das Leben der Menschen, die mit Lepra, einer Behinderung oder in Armut leben wird durch diese Arbeit geschützt und verbessert.

Die Herausforderungen werden nicht weniger. Im Gegenteil!
Die Lebenshaltungskosten, sowie die Preise für Medikamente und Verbandsmittel sind drastisch gestiegen, so dass wir unsere Zuwendungen für 2026 erhöhen müssen, wenn wir die Programme wie bisher durchführen wollen. Das schaffen wir nur mit Ihrer Hilfe!